UWG sieht großen Klärungsbedarf in Wattenscheid
Die UWG-Bezirksfraktion dringt auf Klärung. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung am 12. September wurden allein 10 (!) Anfragen gestellt.
- Erinnert wurde dabei an folgende offene Anfragen:
Notwendige Verbesserung der Weihnachtsbeleuchgtung auf dem August.Bebel- Platz (Anfrage wurde bereits am 17.1.2017 gestellt)
Behebung der großen Parkplatznot in der Straße In der Hönnebecke
Notwendige Instandhaltung der öffentlichen Toiletten im Stadtgarten
- Probleme/Unterrichtsbedingungen in der Liselotte-Rauner-Schule (u.a. fehlnde Räume und Lehrer)
- Anbringen eines Geländers auf der zentgralen Treppe in der Freilichtbühne, damit gerade ältere Menschen ihre Sitz-Plätze in den unteren Reihen gefahrlos erreichen können
- Wann erfolgt der Endausbau der Sportplätze Preinsfeld und Westenfeld?
- Wie steht es um die Planungen (im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Wattenscheid) für ein Wattenscheider Haus für Musik. Kunst und Kultur?
- Wer pflegt die Hochbeete auf dem August-Bebel-Platz?
- „Tempo 30“ ist auf der Emilstraße zum Schutz der Kindergartenkinder notwendig
- Wie sehen die grundsätzlichen Bedingungen für das „Anwohnerparken“ in der Vorstadtstraße aus?
Schreibe einen Kommentar